Im Sachunterricht soll den Kindern die Lebensumwelt näher gebracht werden und so gehören Experimente natürlich dazu.
Wir beschäftigten uns bereits mit „Chromatographie“ und wasserfesten bzw. wasserlöslichen Stoffen. Auch ein Experiment zur Dehnung durch Wärme war dabei.
Die SchülerInnen zeigen stets große Neugierde beim Experimentieren und lernen so spielerisch Gesetze der Natur kennen.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Die 3. Klasse der Volksschule hat sich im Sachunterricht intensiv mit der Gemeinde Schwarzautal auseinandergesetzt. Abgerundet wurde dieser Lernbereich mit einem Besuch im Gemeindeamt, wo den Kindern vor Ort gezeigt wurde, wie eine Gemeinde verwaltet wird. Bei einer fiktiven Sitzung durften die Kinder in die Rolle der Gemeinderät*innen schlüpfen und über die Anschaffung eines Spielgerätes für den Pausenhof diskutieren. Nach einer demokratischen Abstimmung gab es am Ende der Sitzung eine köstliche Jause. Vielen herzlichen Dank an den Bürgermeister und an sein Team für den tollen Vormittag.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Auf die Spuren von Leonardo da Vinci begaben sich die Kinder der 3. Klasse. Dieses Universalgenie, das als Maler, Architekt, Erfinder und Forscher Berühmtheit erlangte, löste bei den Kindern große Faszination aus. Sie erfuhren, dass seine Ideen, Entwürfe und Konstruktionen Vorreiter zahlreicher Erfindungen des 20. Jahrhunderts sind und deswegen auch heute noch große Bedeutung haben.
Besonders angetan waren sie von der Mona Lisa, dem wohl berühmtesten Gemälde von Leonardo da Vinci. Natürlich wurden in diesem Zusammenhang auch die Kinder künstlerisch tätig. Mit großer Freude und viel Kreativität malten sie ihre eigene, individuelle Mona Lisa. Die Ergebnisse zeigen, wie fantasiebegabt die Kinder sind.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor! Darum ist die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“ für unsere Marktgemeinde von immenser Bedeutung und immer ein Highlight im Unterrichtsjahr der Volksschule! So kamen die Kinder der 4. Klasse in den Genuss dieses besonderen Projekts. Diesm al freuen sich 25 Kinder über die Zertifizierung zum „Energieschlaumeier“!
Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Die Kinder wurden über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten informiert. Spielerisch erforscht wurde auch, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit weltweit einzigartigen Experimentierboards wurde die Funktion von Photovoltaikmodulen getestet. Großes Staunen gab es, weil man mit diesen Boards die Sonne sogar hören kann!
Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Alois Trummer, Direktorin Dipl.-Päd. Christine Großschädl, Klassenlehrerin Andrea Winkelbauer, BEd mit Schulassistentin Sonja Haring und dem Vortragenden Mag. Sorin Chermaci. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Die Schülerinnen und Schüler der VS Schwarzautal waren heuer Christkind für viele bedürftige Menschen im Bezirk Leibnitz. Für viele Familien stellen alltägliche Kosten besonders im heurigen Jahr eine große Herausforderung dar. Gemeinsam mit ihren Eltern unterstützten daher die Schüler*innen die Weihnachtsaktion der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes. Alle Eltern wurden eingeladen, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu spenden. Die Freude über die großzügigen Lebensmittelspenden der Eltern der SchülerInnen war riesengroß. So konnten in der Schule gemeinsam mit den Kindern 36 große Lebensmittelpakete verpackt und mit weihnachtlichen Motiven verziert werden. Alle SchülerInnen durften dabei selber Hand anlegen und waren mit Feuereifer dabei.
Diese Weihnachtspakete wurden von einem Mitarbeiter des Roten Kreuzes abgeholt und im Rahmen der Team Österreich Tafel vor Weihnachten an Familien und Menschen, die Hilfe besonders benötigen, ausgegeben.
Mit dieser Aktion bekamen die Kinder das Gefühl, dass wir alle – SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern – gemeinsam Weihnachtsfreude geschenkt und somit das Weihnachtsfest von besonders bedürftigen Menschen verschönert haben.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Die zukünftigen Schulfänger*innen des Pfarrkindergartens Wolfsberg besuchten mit ihren Pädagoginnen unsere Schule. Nach einem Rundgang durch die Schule und Schulklassen hörten sie gemeinsam mit der 1. b Klasse die Geschichte „Ich wünsch mir einen Freund“. Aufmerksam hörten und schauten alle Kinder zu.
Danach präsentierten die Schüler*innen der Klasse ein Gedicht und alle klatschten vor Begeisterung. In der 1. a Klasse erzählten die Schüler*innen, was sie schon alles gelernt haben und zeigten ganz stolz ihre Schulsachen und erzählten, wofür sie sie in der Schule brauchen.
Nach einer Stärkung kehrten die Kindergartenkinder dann wieder in den Kindergarten zurück.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Diese drei Berufe braucht es, damit wir das Jausenbrot genießen können. Wie der Weg von der Pflanze bis zum fertigen Brot aussieht, das lernten die SchülerInnen der beiden ersten Klassen im Sachunterricht. Als erstes kümmerten wir uns um die Pflanzen. Diese wachsen und gedeihen bereits im Klassenraum. Danach lernten wir die Tätigkeit des Müllers kennen und mahlten selbst verschiedene Mehle. Diese Mehle wurden anschließend zu einem Teig verarbeitet und die SchülerInnen formten selbst ihr Brötchen. Der letzte Schritt, das Verkosten, durfte natürlich nicht fehlen.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
In der Südsteiermark geht der Herbst einher mit den Kastanien, die überall in der Region gesammelt, gebraten und genossen werden. So auch bei uns in der Volksschule Schwarzautal.
Für die 4. Klasse und deren Patenkinder aus der 1. Klasse fand am 21. Oktober ein gemeinsames Kastanienbraten auf dem Schulhof statt. Während dem gegenseitigen Helfen beim Schälen und dem genüsslichen Verzehr wurde auch fleißig miteinander getratscht und anschließend der gesamte Hof bespielt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem „Kastanienbrater“ Christian Bruggraber und den Eltern der 1. und 4. Klasse, die uns mit Kastanien und Getränken versorgt haben.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Das Kennenlernen von Betrieben in der Region ist an der VS Schwarzautal im aktuellen Schulentwicklungsplan verankert.
Aus diesem Anlass machten sich die ersten Klassen gemeinsam auf den Weg, um die Obstpresse der Gemeinde Schwarzautal, die sich in Breitenfeld befindet, zu erkunden.
Wie wird aus einem Apfel, der als beliebter Snack bei Kindern gilt, Saft gemacht? Diese Frage stellten sich die SchülerInnen beider Klassen.
Um dies hautnah erleben zu können, verlagerte sich der Unterricht in die Obstpresse in Breitenfeld. Motiviert wurde der Weg dorthin zu Fuß zurückgelegt. Dort angekommen wurden erst einmal gegenüber im Obstgarten der Familie Hackl fleißig Äpfel gesammelt. Sortiert gelangten sie anschließend zur Obstpresse. Hier erklärte der Gemeindearbeiter, Herr Gottfried Sundl die einzelnen Schritte der Pressanlage. Gespannt verfolgten die SchülerInnen das Zerkleinern, Pressen und schließlich das Abfüllen des fertigen Saftes.
Gestärkt mit einer aus Äpfeln hergestellten Kostprobe traten die SchülerInnen anschließend wieder den Heimweg an.
Ein herzliches Danke an die Familie Hackl und an den Mitarbeiter der Gemeinde Schwarzautal, Herrn Gottfried Sundl, für diesen interessanten, hautnahen Einblick in einen regionalen Betrieb.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Heuer konnten am ersten Schultag 30 aufgeregte, aufgeweckte und wissbegierige Mädchen und Buben in der Volksschule Schwarzautal von der Schulleiterin, den KlassenlehrerInnen und den PatInnen aus der 4. Klasse herzlich begrüßt und willkommen geheißen werden.
Als Willkommensgeschenk gab es eine Sonnenblume und eine liebevoll gestaltete Karte von den jeweiligen PatInnen aus der 4. Klasse mit guten Wünschen für die SchulanfängerInnen.
Seit über 20 Jahren ist es erstmals wieder möglich, zwei erste Klassen zu führen.
Der Schulstartbonus in Form eines Gutscheines wurde den Eltern ebenfalls wieder von Herrn Bürgermeister Alois Trummer überreicht.
Wir wünschen unseren neuen SchülerInnen eine aufregende Zeit, viele gute Freunde und vor allem viel Spaß und Freude beim Lernen bei uns an der Schule.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | GU | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | GU | WE | GU | GU |
10:00 - 10:45 | BSP | GU | GU | GU | GU |
11:10 - 12:00 | BSP | REL | GU | GU | GU |
12:05 - 12:55 | REL | GU |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | WE | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | GU | GU | GU | GU |
10:00 - 10:45 | REL | GU | GU | REL | GU |
11:10 - 12:00 | GU | GU | GU | BSP | GU |
12:05 - 12:55 | GU | BSP |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | REL | GU | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | GU | GU | GU | BSP |
10:00 - 10:45 | GU | GU | WE | GU | BSP |
11:10 - 12:00 | GU | GU | GU | REL | GU |
12:05 - 12:55 | GU | ME |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | BSP | GU | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | BSP | GU | GU | GU |
10:00 - 10:45 | GU | REL | GU | GU | WE |
11:10 - 12:00 | REL | GU | GU | GU | WE |
12:05 - 12:55 | E | GU | (CHOR) | GU | (FU) |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | GU | GU | WE |
8:55 - 9:45 | REL | GU | GU | GU | WE |
10:00 - 10:45 | GU | GU | BSP | GU | GU |
11:10 - 12:00 | GU | E | BSP | GU | GU |
12:05 - 12:55 | GU | GU | (CHOR) | REL | (FU) |
13:00 - 13:50 | (uvÜ E) |
Wolfsberg 16, A-8421 Schwarzautal
+43 3184 2209
vs.schwarzautal@vsschwarzautal.at